Online-Broker verändern die Spielregeln des digitalen Investierens: Was Banken und Vermögensverwalter jetzt lernen können

Header in bunten Farben mit dem  Titel  „Online-Broker verändern die Spielregeln“ und „Was Banken von dieser Entwicklung lernen können.“ Sowie einer Frau, die konzentriert auf ein Schachbrett schaut.
Header in bunten Farben mit dem  Titel  „Online-Broker verändern die Spielregeln“ und „Was Banken von dieser Entwicklung lernen können.“ Sowie einer Frau, die konzentriert auf ein Schachbrett schaut.
Header in bunten Farben mit dem  Titel  „Online-Broker verändern die Spielregeln“ und „Was Banken von dieser Entwicklung lernen können.“ Sowie einer Frau, die konzentriert auf ein Schachbrett schaut.
Header in bunten Farben mit dem  Titel  „Online-Broker verändern die Spielregeln“ und „Was Banken von dieser Entwicklung lernen können.“ Sowie einer Frau, die konzentriert auf ein Schachbrett schaut.
Header in bunten Farben mit dem  Titel  „Online-Broker verändern die Spielregeln“ und „Was Banken von dieser Entwicklung lernen können.“ Sowie einer Frau, die konzentriert auf ein Schachbrett schaut.
Christian Paulus
16.10.2025

Der deutsche Brokerage-Markt entwickelt sich schnell.
Laut der neuesten Bitkom-Studie (2025) konkurrieren Online-Broker nicht mehr nur mit niedrigen Gebühren oder Flexibilität. Anleger erwarten nun digitale Plattformen, die Zugang, Einfachheit und Rendite in einer einzigen Erfahrung vereinen.

Dieser Wandel spiegelt eine breitere Veränderung im Verhalten der Anleger wider. Kund*innen wünschen sich mehr Kontrolle, mehr Transparenz und eine Investitionsreise, die persönlich und mühelos wirkt.


Key Insights 2025

Innerhalb eines Jahres waren die stärksten Wachstumsfaktoren unter deutschen Anlegern:

  • Breitere Produktpalette (+14pp)

  • Benutzerfreundlichkeit (+13pp)

  • Zinsen auf ungenutzte Guthaben (+12pp)

Zusätzliche Trends heben die zunehmende Raffinesse digitaler Anleger hervor:

  • Echtzeit-Marktdaten stiegen um +10pp, was die wachsende Nachfrage nach Aktualität und Transparenz zeigt

  • Innovative Produkte, einschließlich neuer Anlageklassen, stiegen um +11pp

  • Selbst weiche Faktoren wie Empfehlungen von Gleichgesinnten (+6pp) und wahrgenommene Sicherheit (+4pp) werden zunehmend wichtiger bei der Auswahl von Plattformen


Warum es für Banken und Vermögensverwalter relevant ist

Diese Erkenntnisse senden ein klares Signal. Digitale Anleger haben sich weiterentwickelt und erwarten nun ein einheitliches Erlebnis, das Investieren, Banking und Beratung miteinander verbindet.

Für Banken und Vermögensverwalter ist dies sowohl eine Herausforderung als auch eine Chance. Institutionen, die intuitives DesignEchtzeit-Daten und relevante Beratung kombinieren, können Anleger anziehen, die zunehmend über traditionelle Anbieter hinausblicken.

Die nächste Generation von Kund*innen erwartet digitale Plattformen, die so bequem wie eine App, aber ebenso vertrauenswürdig wie eine Privatbank sind.


Welche Projekte oder Herausforderungen im Wealth Management beschäftigen dich gerade? Sprich mit unseren WealthTech-Experten.


FAQ: Die Zukunft des digitalen Investierens in Deutschland

1. Was erwarten deutsche Anleger von Online-Brokern im Jahr 2025?
Anleger erwarten einfache und benutzerfreundliche Plattformen, die Echtzeit-Marktdaten, eine breite Produktpaletteund personalisierte Einblicke bieten, nicht nur niedrige Transaktionsgebühren.
2. Wie verändert sich das Verhalten der Anleger in Deutschland?
Anleger werden zunehmend selbstständig und digital engagiert. Sie schätzen Transparenz, schnellen Zugang zu Informationen und ein nahtloses Erlebnis auf allen Geräten.
3. Wie können traditionelle Banken mit digitalen Brokern konkurrieren?
Banken können wettbewerbsfähig bleiben, indem sie ihre Beratungsexpertise mit digitalen Fähigkeiten wie Portfolio-AggregationEchtzeit-Analysen und einfachen Benutzeroberflächen kombinieren.
4. Welche Rolle spielt Technologie im modernen Wealth Management?
Technologie ermöglicht es Banken und Vermögensverwaltern, BeratungPlanung und Ausführung in einem einzigen Ökosystem zu integrieren und so ein Erlebnis zu schaffen, das den Erwartungen der digitalen Anleger entspricht.
5. Was wird die Zukunft des digitalen Investierens in Deutschland prägen?
Das wachsende Interesse an neuen Anlageklassen, der Aufstieg von Mobile-First-Investing und der zunehmende Fokus auf personalisierte digitale Beratung werden die nächste Wettbewerbsstufe bestimmen.

 

fincite x harvest logo

Produkt

Kunden

Über uns

Knowledge Hub

Produkt

Kunden

Über uns

Knowledge Hub

Produkt

Kunden

Über uns

Knowledge Hub

Produkt

Kunden

Über uns

Knowledge Hub

Onboarding

CIOS keynote

Watch the Onboarding Tutorial

Produkt

Kunden

Über uns

Knowledge Hub

Onboarding

CIOS keynote

Watch the Onboarding Tutorial

Produkt

Kunden

Über uns

Knowledge Hub

Onboarding

CIOS keynote

Watch the Onboarding Tutorial