Asset Aggregation in Wealth Management
Marco Schüller
02.09.2025
Im heutigen Wealth Management stehen Relationship Manager vor einer immer größer werdenden Herausforderung: die Nutzung einer Vielzahl von Softwaresystemen.
Berater nutzen häufig bis zu 12 verschiedene Softwaresysteme parallel. Das führt zu unzähligen offenen Tabs, ständiger manueller Arbeit und einem enormen Fehlerpotenzial. In vielen Fällen sind die Kundendaten über mehrere Plattformen verteilt und in Silos gefangen – eine enorme Belastung für Berater und Kunden gleichermaßen. Unvollständige oder inkonsistente Finanzdaten limitieren die Fähigkeit, fundierte Entscheidungen zu treffen, und manuelle Datenerfassung verlangsamt nicht nur Prozesse, sondern führt vor allem auch zu Fehlern. Eine ganzheitliche und individuelle Beratung, die persönlichen Lebensumstände und Finanzziele des Kunden berücksichtigt, scheint somit unmöglich.
Die Asset Aggregation ist und bleibt eine wichtige Ausgangslage, um Vertrauen zu Deinen Kunden aufzubauen und sie langfristig für Deine Beratung zu begeistern.
Die Lösung: fincite • cios Asset Aggregation für maximale Flexibilität
Unserer SaaS Plattform fincite • cios enthält fünf verschiedene Möglichkeiten für die Aggregation des gesamten Kundenvermögens und hält damit eine beispiellose Flexibilität bereit. Egal, wie Dein Institut die Kundendaten verwaltet, CIOS ermöglicht eine nahtlose Integration und garantiert höchste Effizienz und Präzision.
Der Ausgangspunkt für die Erstellung der Vermögensübersicht sind die liquiden Bestände deiner Kunden. Dieser Schritt hilft dabei, die Frage Deiner Kunden "Wie reich bin ich?" zu beantworten und bietet dem Kunden die Möglichkeit, sich ein eigenes „Wealth Banking“ zu erstellen. Aber wie genau wird diese Integration in der Praxis umgesetzt? Hier sind alle fünf Optionen:
Direkte Schnittstelle zur Bank oder depotführenden Verwahrstelle
Durch diese direkte Verbindung können Daten in höchster Qualität nahtlos und sicher automatisch übermittelt werden, ohne dass zusätzliche Schritte notwendig sind.
AISP-Partner wie fino, Qwist und wealthAPI
Wir empfehlen den Einstieg mit einem unserer AISP-Partner. Mit unserem Multi-Custodian Connector (AISP) können Vermögenswerte einfach zusammengeführt werden. Diese Partner ermöglichen es, Bankkonten mit wenigen Klicks zu integrieren und bieten eine schnelle, benutzerfreundliche Lösung. Dies befreit dich von der manuellen Copy-Pasting-Arbeit, einem hohen Fehlerrisiko und ermöglicht eine präzise Vermögensübersicht in Sekunden.
Wie Friedhelm A. Schmitt, Founder & Co-CEO von fincite, treffend sagt:
„Kundendaten sind häufig über mehrere Plattformen verteilt und oft in Silos gefangen. Mit fincite • cios löst du dieses Problem mit nur einen Klick!"
Partner (GOIO Data GmbH)
GOIO bietet eine europäische Lösung zur Digitalisierung und Standardisierung von Abrechnungen beliebiger Banken. Eingehende Belege, ob PDF, Papier oder elektronisch, werden in einheitliche Datensätze überführt und können direkt in Systeme wie fincite • cios integriert werden. Dadurch lässt sich eine große Zahl von Banken abdecken, die über reguläre AISP-Anbindungen nicht erreichbar sind. Vermögensverwalter und Family Offices erhalten so einen bankenübergreifenden 360°-Blick, sparen manuelle Aufwände und profitieren von hoher Datenqualität bei schneller, unkomplizierter Anbindung.
Manuelle Eingabe der Daten
Wenn es notwendig ist, können alle Daten manuell erfasst werden, um sie in das System zu integrieren. Diese Option sorgt für maximale Flexibilität und Kontrolle. Von der Wohnimmobilie, über Schmuck, Whiskey oder Krypto bis hin zum ETF- Fonds oder Einzeltitel, mit der Direkteingabe-Funktion kannst du alle liquiden und illiquiden Assets deiner Kunden mit nur wenigen Klicks zur Vermögensübersicht hinzufügen.
CSV-Download und -Upload
Kunden können ihre Daten als CSV-Datei herunterladen und in fincite • cios hochladen, um eine schnelle Aggregation zu ermöglichen.
Der Prozess der Datenzusammenführung spielt eine entscheidende Rolle, insbesondere während des Onboarding-Prozesses oder eines Beratungsgesprächs.
Alle Aktiva und Passiva können dabei berücksichtigt werden, um eine vollständige 360°-Vermögensübersicht zu erstellen.
Zudem können Vermögenswerte und Verbindlichkeiten manuell oder automatisch bewertet werden. Ein Beispiel für automatische Bewertungen sind Immobilien, die durch Anbieter wie Price Hubble oder Sprengnetter realisiert werden. Weitere Anbieter können ebenfalls unkompliziert hinzugefügt werden. Wir arbeiten auch an der Integration automatischer Bewertungen für andere Vermögenswerte wie Versicherungen, Autos/Oldtimer, Uhren und mehr.
Egal für welchen Weg du dich entscheidest, am Ende gilt die Leitlinie: Bessere Daten = Klügere Entscheidungen und stärkere Kundenbeziehungen!
Ergebnisse der Asset Aggregation mit fincite • cios:
360°-Vermögensübersicht: Ein zentraler Blick auf alle Daten, der manuelle Prozesse reduziert und Fehler minimiert. Ergebnis: Vermögensberater konnten ihre Assets Under View (AUV) um das Dreifache steigern, was zu einer 20%-igen Erhöhung des Anteils am Vermögen führte.
Zeiteinsparungen: Durch digitale Prozesse und reduzierte manuelle Eingaben werden Prozesse erheblich beschleunigt. Ergebnis: Vermögensverwalter haben 12 Wochen pro Jahr gespart – was mehr Zeit für wertvolle Kundeninteraktionen freimacht.
Stärkeres Kundenerlebnis: Durch eine klare, konsolidierte Vermögensübersicht fühlen sich Kunden besser verstanden und individueller betreut. Ergebnis: mehr Vertrauen und engere, langfristige Kundenbeziehungen.
Fazit: Maximale Flexibilität und Effizienz
fincite • cios ermöglicht eine nahtlose, schnelle und effiziente Asset Aggregation, die den gesamten Vermögensverwaltungsprozess revolutioniert. Mit AI-gesteuerten Prozessen, flexiblen Integrationsmöglichkeiten und einer einheitlichen Datenansicht können Wealth Advisor und Vermögensverwalter fundiertere Entscheidungen treffen, die Effizienz steigern und Kundenbeziehungen stärken.
Überzeugt? Noch nicht ganz? Unsere kostenlose Demo für Dich
Möchtest du mehr erfahren, wie fincite • cios Dir bei der Asset Aggregation helfen kann? Teste unsere Software 14 Tage lang kostenlos oder vereinbare noch heute eine persönlichen Beratung mit unseren WealthTech Experten.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was ist Asset Aggregation im Wealth Management?
Asset Aggregation bezeichnet den Prozess der Zusammenführung von Kundendaten aus verschiedenen Quellen (z. B. Bankkonten, Depotstellen und Investmentplattformen) in einer einzigen, integrierten Übersicht. Dies ermöglicht Beratern eine ganzheitliche Betrachtung des Kundenvermögens und erleichtert die Beratung.
Wie funktioniert Asset Aggregation in fincite • cios?
fincite • cios bietet fünf verschiedene Optionen zur Asset Aggregation, die eine nahtlose Datenintegration aus verschiedenen Quellen ermöglichen. Dies umfasst direkte Bankenschnittstellen, Partner wie wealthAPI und GOIO Data, manuelle Eingaben und das Hochladen von CSV-Dateien. Die Plattform ermöglicht eine automatisierte Datenaggregation, die den Prozess beschleunigt und Fehler minimiert.
Wie hilft fincite • cios bei der Einhaltung regulatorischer Anforderungen?
fincite • cios ist auf die Einhaltung aller regulatorischen Anforderungen ausgelegt und integriert die MiFID II, ESG und weitere regulatorische Vorgaben in seine Prozesse. Dadurch entsprechen alle Daten und Prozesse den aktuellen Compliance-Vorgaben – Risiken und manuelle Fehler werden spürbar reduziert.
Welche Ergebnisse erzielt man mit der CIOS Asset Aggregation?
Vermögensberater, die CIOS nutzen, haben ihre Assets Under View (AUV) um das Dreifache gesteigert, was zu einer 20%-igen Erhöhung des Anteils am Vermögen führte. Gleichzeitig wurden 80% der Investitionsrestriktionsverletzungen in allen Beratungsprozessen eliminiert, und es wurden 12 Wochen pro Jahr gespart, die nun für wertvolle Kundeninteraktionen genutzt werden können.
Welche Möglichkeiten zur Datenintegration bietet die CIOS-Plattform?
Die CIOS-Plattform bietet mehrere Möglichkeiten zur Datenintegration, darunter:
Direkte Bankenschnittstellen und Depotstellen
API-Partner wie wealthAPI und GOIO Data
Manuelle Eingabe und CSV-Dateien
Warum ist die 360°-Vermögensübersicht wichtig für Vermögensverwalter?
Eine 360°-Vermögensübersicht ermöglicht eine vollständige, ganzheitliche Sicht auf das Kundenvermögen, einschließlich aller Aktiva und Passiva. Dies hilft Vermögensverwaltern, bessere Empfehlungen zu geben, effizienter zu arbeiten und die Kundenzufriedenheit zu steigern.
Wie kann ich fincite • cios testen?
Interessierte Vermögensverwalter und Wealth Advisors können eine kostenlose Demo anfordern, um die Plattform und ihre Asset Aggregation in der Praxis zu erleben. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin und entdecken Sie, wie CIOS Ihre Prozesse verbessern kann.